Der Campus Perspektiven hat sich die Grundpfeiler des KRAFTmodells zu eigen gemacht. Er fördert dadurch die Körperwahrnehmung, die Sinnhaftigkeit von klaren Regeln, gelebte Akzeptanz, Fairness gegenüber Mitmenschen und Umwelt sowie das Erleben von Teamgeist.

k_2.jpg

Kraft

Das heisst für uns:
Leistungssteigerung und Erholung sind in der Balance. Auf übermässigen Druck, Zwang und Drogenmissbrauch wird verzichtet. Physische und psychische Gewalt werden nicht toleriert. Andere und die eigene Person werden vor Überforderung, Erschöpfung und Missbrauch geschützt.

r_1.jpg

Regeln

Das heisst für uns:
Regeln sind sinnvoll und nachvollziehbar und dürfen hinterfragt werden. Regeln schaffen Orientierung für das Zusammenleben sowie Sicherheit und Freiräume.

a_1.jpg

Akzeptanz

Das heisst für uns:
Unterschiedliche Denk- und Lebensweisen werden respektiert. Nationalität, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft sowie religiöse und politische Ausrichtungen führen zu keinen Benachteiligungen. Eigenes und fremdes Wissen wird hinterfragt und gemeinsam erweitert.

f_1.jpg

Fairness

Das heisst für uns:
Auf individuelle Möglichkeiten und Fähigkeiten wird Rücksicht genommen.
Zur Umwelt wird Sorge getragen und der Umgang mit Abfall, Schadstoffen und Energie ist umweltschonend.

t_1.jpg

Team

Das heisst für uns:
Jeder trägt für sich und die anderen Verantwortung. Herausforderungen können gemeinsam gemeistert werden. Die Schwäche des einen kann die Stärke des anderen sein.

logo-kraftmodell.jpg

So funktioniert das KRAFTmodell

Das KRAFTmodell schürt mit Sport und Spiel Emotionen und kreiert Spannungen. Es ordnet sie ein, löst sie wieder auf und transferiert das Erlebte in den Alltag. So bringt es Bewegung in festgefahrene Alltags- und Konfliktsituationen und trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei.

Probieren Sie es aus!

Haben Sie eine herausfordernde Klasse oder Sportgruppe? Oder wollen Sie eine neue Dynamik ins Klassengefüge oder ins Team bringen? Dann können Ihnen erfahrene Coaches auf Grundlage des KRAFTmodells massgeschneiderte Lektionen zu Themen wie Gewalt, Mobbing, wenig Engagement, Team- und Klassenzusammenhalt und vielen weiteren Themen anbieten.